Nahrungspflanzen für Bienen
Bienen ernähren sich rein vegetarisch und brauchen Nahrungspflanzen mit einfachen, ungefüllten Blüten, damit sie ungehindert an den Nektar und Pollen gelangen.
Im eigenen Garten kann man mit Weiden und anderen heimischen Gehölzen, Obstbäumen, einer Blumenwiese oder Wildblumen, die diese Nahrungspflanzen einschliessen, ein reiches Nahrungsangebot für Bienen schaffen. Auch Balkone und Terrassen kann man derart gestalten, dass diese geeignete Nahrungsquellen darstellen.
Frühling
Februar bis April
- Schwarze Nieswurz
- Kleiner Winterling
- Gänseblümchen
- Haselnuss
- Huflattich
- Weide
- Hirtentäschel
- Schneeglöckchen
- Leberblümchen
- Märzenbecher
- Blaustern
- Frühlingskrokus
- Traubenhyazinthe
- Kornelkirsche
- Schlehe
- Immergrünes Schleifenblümchen
- Kleiner Winterling
- Buschwindröschen
- Kleines Immergrün
- Kuhschelle
- Sumpfdotterblume
- Lungenkraut
- Schlüsselblume
- Löwenzahn
- Blut-Johannisbeere
- Zwetschke
- Vergissmeinnicht
- Tränendes Herz
- verschiedene Arten der Taubnessel
- Waldmeister
- Osterglocke
- Weißbirke
- Blutbuche
- Blaukissen
- Apfel
- Vogelkirsche
- Flieder
Sommer
Mai bis August
- Pfingstrosen
- Rhododendron
- echte Katzenminze
- Wiesen-Glockenblume
- Himbeere
- Fetthenne
- Saat-Esparsette
- echter Steinklee
- Birne
- Kuckucks-Lichtnelke
- Glockenblume
- Garten-Storchenschnabel
- Weißklee
- gewöhnliche Rosskastanie
- Robinie
- Wiesenschaumkraut
- Ehrenpreis
- Hortensie
- Goldregen
- Brombeere
- Vogelwicke
- Rotklee
- Rettich
- Kornblume
- gewöhnliche Nachtkerze
- Feuerdorn
- fleißiges Lieschen
- Ackerwinde
- Fuchsie
- Margarite
- Lampionblume
- Mädchenauge
- Dahlie
- Malve
- Kugeldistel
- Sonnenhut
- Edelstrompete
- Liguster
- Topinambur
- Färberkamille
- feigenblättrige Stockrose
- Schafgarbe
- Fingerhut
Kräuter:
- Salbei
- Borretsch
- Lavendel
- Thymian
- Majoran
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Bohenkraut
- Beinwell
Herbst
September bis Oktober
- Buchweizen
- Wegwarte
- Sonnenblume
- Aster
- Efeu
- drüsiges Springkraut
- Schlingknöterich
- Goldrute
- Herbstzeitlose
- schmalblättrige Zinnie
- Wiesen-Bärenklau
- Garten-Wolfsmilch
- Kamille
- schwarzer Nachtschatten
- Brennessel
- Johanniskraut
Im Winter ist Vegetationsruhe. Die Bienen befinden sich ausschließlich in ihrem Bienenstock.
Personalisierte Etiketten
Mit individuellen Gast- oder Werbegeschenken aus Honig erfreuen Sie nicht nur Ihre Gäste und Kunden, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Bienen.